M
M
"

Feedback

Feedback

Hast du Fehler entdeckt? Dann wären wir froh, wenn du uns einen Tipp hinterlassen könntest, sodass wir es uns anschauen können 

Beachte, dass Du keine Rückmeldung erhalten wirst.

Unsere Mission

Unser Ziel ist es Qualität und Nachhaltigkeit zu erhöhen, durch Wiederbeschichtung und Reparatur Deiner Kochutensilien.

Studium der Kreisläufe

Unsere Geschichte

Nachhaltigkeit fängt im Kopf an und endet oft in der Küche. Während dem Herbst 2020 besuchte der angehende Umweltingenieur Dominic Müller den Kurs „Geschäftskonzept“ der Innosuisse. Entstanden aus einem Kurs „Geschäftskonzepte“ der Innosuisse innerhalb des Studiums Umweltingenieur von Dominic Müller wurden die erschreckend grossen Mengen an unnötig verschrotteten Bratpfannen aufgedeckt und ein erstes Geschäftsmodell skizziert. Nach Iterationen von Prototypen, Sammlungen aus Küchen und Entsorghöfen konnte die erste Serie an neu beschichteten Pfannen im Frühling 2022 während eines Vorverkaufs angeboten werden. Mit Erfolg! Das Feedback der Kunden für die Idee und die Beschichtungsqualität war überwältigend. Seither setzt sich RePan für die Neubeschichtung von Bratpfannen ein, ganz nach dem Motto: „So muss es nicht sein“

 

Pfannen neu beschichtet

Kg CO2 eingespart

Medien

Der Gründer

Dominic S. Müller

Dominic S. Müller

Energie- und Umweltingenieur

Als passionierter Rösti Koch und nun junger Unternehmer braucht es gute Pfannen. Dominic lernte Ressourcen in grossen Systemen zu betrachten und so auch die Pfanne in jedermanns Küche. Mit RePan wird das Erlernte nun in Taten umgesetzt: „Das Prinzip der Kreislaufwirtschaft kann auf so vieles angewandt werden, für die Qualität des Produkts, im Leben und für die Umwelt“.

Das Team

Lorenzina Müller Ludäscher

Lorenzina Müller Ludäscher

Aktuarin

Corina Canonica

Versand

Grischa

Digitales Marketing

Aaron Arifaj

Aushilfe

Berater

Circular Brand & Product Development

Daniel Rohrer; Cirkel

Executive Director Operational Excellence

Matthias Keller; Novartis

Pensioniert: PM Seminarleiter & Militäringenieur

Gerd Winter & Co

Daniel Ludäscher

Revisor

Ehemalige Helfer – DANKE!

Kevin Keller

Kevin Keller

Ehem. Mitgründer

Daniel Zahnd

Daniel Zahnd

Praktikant

Jasmine Meier

Jasmine Meier

Ehem. Mitgründerin

Christina Welder

Christina Welder

Video

Justine Angeles

Justine Angeles

Marketing

David Busillo

David Busillo

Videoschnitt

Alp Tekyildiz

Alp Tekyildiz

Websupport

Dario

Dario

Autor

Küchenausstatter

Küchenausstatter

Lastwagen mitbenützen

Immobilienverwalter

Immobilienverwalter

Räumlichkeiten

Entsorgungs-verantwortlicher

Entsorgungs-verantwortlicher

Rohmaterial für Piloten

Bio- & Unverpackt-laden

Bio- & Unverpackt-laden

Kundengespräche, Event und Standtests

Häufig gestellte Fragen

Kann ich meine eigene Pfanne einschicken?

Ja, und wir werden deine Pfanne gegen eine identische, bereits neu beschichtete Pfanne einzutauschen. Es kann aber auch sein, dass du eine ähnliche, mindestens so gute zurück erhälst, wie in unserer AGB geschrieben. Mindestens eine gleichwertige haben wir bestimmt! Falls du trotzdem genau dein exaktes Fabrikat wieder möchtest, findest du weitere Infos unter So Funktionierts.

Falls du von einem Restaurant bist oder mindestens 10 Pfannen hast, dann kannst du uns eine Anfrage senden: Serviceanfrage

Was mache ich mit meiner alten Pfanne, wenn ich eine neue bei euch erwerbe?

Grundsätzlich können alte Pfannen in der Altmetallsammlung auf den Recyclinghöfen entsorgt werden. So landet diese auf indirektem Wege auch wieder bei uns für eine Neubeschichtung. Eine andere Möglichkeit ist, uns deine alte Pfanne zuzusenden und dir so den Weg zum Entsorghof zu ersparen. Dazu kannst du deine alte Pfanne in den selben Karton legen und an uns retournieren: Die Pfanne und den Karton verwenden wir dann wieder 🙂 Hier nochmals unsere Adresse:

Gemeinsam Nachhaltig
RePan.ch
Tannenweg 3
5746 Walterswil

Was kann alles neu beschichtet werden?

Prinzipiell alles. Alle Pfannen, Töpfe, Backbleche oder Grillutensilien – unabhängig vom Hersteller oder Fabrikat – können von uns erneut beschichtet werden (mit Ausnahme von Kupfer und Gusseisenpfannen, die ohnehin keine Beschichtung benötigen). Damit jedoch eine Pfanne mit RePan beschichtet werden kann, sollte sie intakt sein (abgesehen von der Beschichtung). Brennbare Griffe oder Teile müssen abnehmbar sein.

Aus welchem Material besteht die neue Beschichtung?

Die Neubeschichtung ist eine spezielle Antihaftbeschichtung, aufgebaut in drei Schichten:
1. Grundierung für guten Halt
2. Härtende Mittelschicht
3. Antihaftbeschichtung mit dem Material PTFE (auch bekannt als „Teflon“)

Pfannen haben eine leicht unterschiedliche Beschichtung als Beispielsweise Backbleche in der Zusammensetzung. Somit achten wir darauf, auch nur das Passende pro Stück anzuwenden.

Ist PTFE giftig?

Kurzantwort: Nein.
Mit PTFE beschichtete Pfannen werden seit 1955 täglich auf der ganzen Welt eingesetzt.
Diese Beschichtungen werden in einigen Quellen als gesundheitsschädigend oder gar kanzerogen bezeichnet. Solche Wirkungen sind allerdings nur mit Überhitzungen über 300°C in Verbindung zu bringen. Ab dann zersetzen sich die Fluor-Moleküle und wandeln sich in giftige Gase um. Bei der standardmässigen Nutzung unterhalb dieser Temperatur zeigen vielzählige Studien keine bedenklichen Auswirkungen auf den Körper, auch bei Abrieb und direkter Einnahme von ganzen PTFE-Beschichtungsteilen.

Gibt es Garantie auf die Beschichtung?

Wir bieten gar ein Jahr Garantie auf die Neubeschichtung, obwohl die Abnützung sehr nutzungsabhängig ist. Falls es einmal zu Mängeln bei der Herstellung gekommen sein sollte, dann setz dich mit uns in Kontakt.

Spülmaschinenfest?

Egal was Pfannenhersteller sagen: Eine von Hand gewaschene beschichtete Pfanne hält immer länger. Grund hierfür ist die stark alkalische Umgebung in der Spülmaschine die gar das Metall verformen kann. Doch auch wenn die Pfanne einmal in die Maschine geht, geht die Welt nicht unter. Wichtig ist, dass kein Metall die Innenseite berürt was zu Beschädigungen führen kann.

Behalten Induktionspfannen nach der Beschichtung ihre Induktionsfunktion?

Ja! Die Induktionsfähigkeit wird durch die enthaltenen Metalle im Boden der Pfanne bestimmt. Kleiner Tipp: Halte ein Magnet an die Unterseite der Pfanne: Wenn es gut hält, ist die Pfanne induktionsfähig – gewusst wie!

Was kostet die Beschichtung?

Der Preis ergibt sich aus der Marke, des Typs der Pfanne und der Art des Angebots (kaufen, tauschen oder Service). Ganz grob lässt sich sagen, dass für eine Neubeschichtung Kosten zwischen 39 und 99 CHF anfallen. Gerade bei Pfannen des höheren Preissegments mit bis zu CHF 300.- zahlt sich daher eine Neubeschichtung mehr als aus.